Nach der Begeisterung unter Höchbergs Seniorinnen und Senioren, war es keine Frage, dass auch in diesem Jahr das Sommerfest auf der Fasanenwiese stattfinden wird.
Dieses Jahr war es am Donnerstag, den 01. August soweit und die Bürgerstiftung Höchberg lud ins Festzelt auf dem Ferienspielplatz ein.
Als die fleißigen Helfer am frühen Nachmittag mit den Vorbereitungen begannen, war noch lange nicht klar, ob das Fest denn wirklich stattfinden kann, wo es doch noch zwei Stunden vorher ein starkes Gewitter gab.
Aber die guten Geister waren uns wohlgesonnen, die Tische schnell getrocknet und um kurz nach 16 Uhr waren auch schon die ersten Gäste zu sehen und das mit angekündigtem Beginn um 17 Uhr. Das Zelt war, wie auch im letzten Jahr, als das Fest das erste Mal ausgetragen wurde, gut besetzt, auch wenn es mit ca. 170 Gästen, sicherlich auch witterungsbedingt, etwas weniger Besucher waren als im Vorjahr.
Umso besser, so hatten alle genug Platz zum Tanzen, Schunkeln und Fröhlich sein! Kulinarisch verwöhnt wurden die Partygäste auch in diesem Jahr mit Bratwurst und Salaten vom Gasthof Goldener Adler – vielen Dank an Stefan Seubert und sein Team. Für den Ohrenschmaus sorgte wieder Ottmar Albert, der uns mit Klassikern von „Atemlos“ über „Du hast mich Tausendmal belogen“ sogar mit eigenen, auf Höchberg umgeschriebenen, Liedern begeisterte.
In diesem Jahr fand das Fest in der ersten Woche des Ferienspielplatzes statt, sodass sich die Hütten noch in der Bauphase befanden. So haben Michel Stamm und Ida Bögelein aus dem Betreuerteam des Ferienspielplatzes den Gästen mit einem Quiz die Zeit nach dem Essen ein wenig versüßt. Spätestens bei der Frage, welcher Bürgermeister schon selbst als Kind auf dem Ferienspielplatz war, wusste im Zelt wahrscheinlich jeder die Antwort!
Als Preise gab es den Jubiläumsbocksbeutel „Krackengold“ vom Markt Höchberg zu gewinnen.
Das Sommerfest für Senioren wurde, wie im Jahr zuvor auch, von der Bürgerstiftung Höchberg finanziert. Im Gegenzug freute man sich über Spenden für eine Inklusionsschaukel, welche die Bürgerstiftung für den Spielplatz Vogelnest anschaffen möchte. Rund 300 Euro kamen an diesem Fest zusammen – weitere Spenden sind herzlich willkommen: auf das Konto der Bürgerstiftung mit dem Kennwort: Spende Inklusionsschaukel
Danke an alle fleißigen Helfer vom Bauhof und Rathaus Markt Höchberg, die Höchberger Sozialstation und das Team vom Ferienspielplatz um Peter Bögelein, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
