DER STIFTUNGSRAT
VORSTAND UND ANSPRECHPARTNER
Martin Benthe |
|
|
Nicole Friedrichs |
Alexander Knahn 1. Vorsitzender |
Andreas Istel |
Nikolaus Hantke |
|
UNSER HERZ SCHLÄGT FÜR HÖCHBERG
UNABHÄNGIG, ENGAGIERT, GEMEINDENAH
Die Bürgerstiftung Markt Höchberg fördert Projekte, die im Interesse der Marktgemeinde Höchberg und ihren Bürgerinnen und Bürgern liegen. Gemeinsam wollen wir Menschen dazu bewegen, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Mit dem Stiftungskapital unterstützen wir Gruppen, Vereine, Organisationen oder andere Einrichtungen, die einen finanziellen Zuschuss für die Verwirklichung ihrer Projekte benötigen, aber auch einzelne Menschen, die Hilfe brauchen.
Im Vordergrund steht das Gemeinwohl: Wir konzentrieren uns auf alles, was Höchberg und die Menschen, die hier leben, weiterbringt, was die Lebensqualität erhält oder sogar noch verbessert und zukunftsfähige Strukturen schafft. Dabei agieren wir politisch unabhängig sowie über alle Konfessions-, Nationalitäts-, Geschlechter- und Altersgrenzen hinweg.
Gemeinsinn, Mitverantwortung und Großherzigkeit sind unsere Antriebskräfte und die Werte, die unser Engagement und unser Tun begleiten. Wir sehen uns als Brückenbauer und als Lückenschließer, fördern die Verbundenheit von allen Menschen in unserer Gemeinde und stärken das freiwillige Engagement – von Höchberg für Höchberg.
DAS TUN WIR, MIT IHRER UNTERSTÜTZUNG!
Wer geben will, muss auch nehmen können. Um starke Projekte für Höchberg bezuschussen zu können und als Bürgerstiftung stark aufgestellt zu sein, brauchen wir Menschen, auf die wir bauen können. Falls auch Sie sich der Idee des bürgerschaftlichen Miteinanders verbunden fühlen, den Zusammenhalt in Höchberg stärken und viel bewegen wollen, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung.
Dafür setzen wir uns ein:
- Jugend- und Altenhilfe
- Kunst und Kultur
- Denkmalschutz und Pflege
- Bildung und Ausbildung
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Sport
- Heimatpflege und Heimatkunde
- mildtätige Zwecke
- bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten gemeinnütziger Zwecke
ES GIBT VIELE GUTE GRÜNDE DAFÜR
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Setzen Sie ein starkes, persönliches Zeichen: Für sich selbst, für Ihre Familie und für Ihre Heimat. Geben Sie etwas von dem, was Sie selbst im Leben erhalten haben, weiter und übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung.
MENSCHEN UND VEREINE FÖRDERN
Tragen auch Sie dazu bei, soziale Projekte in Höchberg dauerhaft zu fördern. Unterstützen Sie mit Ihrem Engagement in der Bürgerstiftung Menschen und Vereine direkt vor der Haustür und tragen Sie dazu bei, dass es sich hier bei uns wunderbar leben lässt.
ZUKUNFT GESTALTEN
Gute Ideen für Höchberg verwirklichen und soziale, ökologisch oder kulturell nachhaltige Projekte initiieren und koordinieren – Ihr Engagement für die Bürgerstiftung wirkt in die Zukunft. Unterstützen Sie uns mit Ihren Vorschlägen, mit einer Geldspende zur direkten Projektförderung oder langfristig mit
einer Zustiftung.
WIE KANN ICH SPENDEN/STIFTEN?
Setzen auch Sie sich für Höchberg ein – nachhaltig und zukunftsweisend! Jede Form der Unterstützung ist uns willkommen. denn sie trägt dazu bei, wertvolle Projekte zu realisieren.
IHRE SPENDE
Engagieren Sie sich mit einer Spende für ein bestimmtes Projekt oder für die Stiftungsarbeit allgemein. Spenden Sie gerne auch per Dauerauftrag oder nutzen Sie einen bestimmten Anlass, wie eine Geburtstagsfeier, Weihnachten oder ein Jubiläum, und unterstützen Sie die Bürgerstiftung mit Ihrer Anlass-Spende.
IHRE ZUSTIFTUNG
Mit Ihrer Zustiftung tragen Sie zur dauerhaften Sicherung unserer Stiftungsarbeit bei. Sie erhöhen damit den Kapitalstock der Bürgerstiftung Markt Höchberg und somit die Ertragskraft, mit der wir Jahr für Jahr zahlreiche gemeinnützige Projekte unterstützen.
GUTES BEWIRKEN, AUCH ÜBER DEN TOD HINAUS
Auf Wunsch können Sie die Bürgerstiftung Markt Höchberg in Ihrem Testament als Erbin, Teilerbin oder Vermächtnisnehmerin für einen bestimmten Betrag oder Vermögenswert einsetzen und so mit Ihrem Nachlass Zukunft gestalten.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Frau Linda Pfister
Markt Höchberg
Telefon: 0931 49 707-29
VERTRAG ZU GUNSTEN DRITTER UND BEZUGSBERECHTIGUNG
Wenn Sie die Stiftung außerhalb einer letztwilligen Verfügung mit einer Zuwendung von Todes wegen unterstützen möchten, können Sie dies über einen sog. „Vertrag zu Gunsten Dritter“ für ein bestimmtes Konto oder Depot sowie über das Bezugsrecht eines Lebens- oder Rentenversicherungsvertrages tun ohne das Testament oder den Erbvertrag ändern zu müssen. Die Zuwendung an die Stiftung ist vollständig von der Erbschaftsteuer befreit.
ZUWENDUNG DURCH ERBEN
Die Einbringung der Vermögensgegenstände innerhalb von 24 Monaten nach dem Todesfall kann unter bestimmten Voraussetzungen zum rückwirkenden Erlöschen der angefallenen Erbschaftsteuer führen.