Es wird zur Tradition: Das Sommerfest 2024 für Senioren der Bürgerstiftung Höchberg
Nach der Begeisterung unter Höchbergs Seniorinnen und Senioren, war es keine Frage, dass auch in diesem Jahr das Sommerfest auf der Fasanenwiese stattfinden wird.
Dieses Jahr war es am Donnerstag, den 01. August soweit und die Bürgerstiftung Höchberg lud ins Festzelt auf dem Ferienspielplatz ein.
Als die fleißigen Helfer am frühen Nachmittag mit den Vorbereitungen begannen, war noch lange nicht klar, ob das Fest denn wirklich stattfinden kann, wo es doch noch zwei Stunden vorher ein starkes Gewitter gab.
Aber die guten Geister waren uns wohlgesonnen, die Tische schnell getrocknet und um kurz nach 16 Uhr waren auch schon die ersten Gäste zu sehen und das mit angekündigtem Beginn um 17 Uhr. Das Zelt war, wie auch im letzten Jahr, als das Fest das erste Mal ausgetragen wurde, gut besetzt, auch wenn es mit ca. 170 Gästen, sicherlich auch witterungsbedingt, etwas weniger Besucher waren als im Vorjahr.
Umso besser, so hatten alle genug Platz zum Tanzen, Schunkeln und Fröhlich sein! Kulinarisch verwöhnt wurden die Partygäste auch in diesem Jahr mit Bratwurst und Salaten vom Gasthof Goldener Adler – vielen Dank an Stefan Seubert und sein Team. Für den Ohrenschmaus sorgte wieder Ottmar Albert, der uns mit Klassikern von „Atemlos“ über „Du hast mich Tausendmal belogen“ sogar mit eigenen, auf Höchberg umgeschriebenen, Liedern begeisterte.
In diesem Jahr fand das Fest in der ersten Woche des Ferienspielplatzes statt, sodass sich die Hütten noch in der Bauphase befanden. So haben Michel Stamm und Ida Bögelein aus dem Betreuerteam des Ferienspielplatzes den Gästen mit einem Quiz die Zeit nach dem Essen ein wenig versüßt. Spätestens bei der Frage, welcher Bürgermeister schon selbst als Kind auf dem Ferienspielplatz war, wusste im Zelt wahrscheinlich jeder die Antwort!
Als Preise gab es den Jubiläumsbocksbeutel „Krackengold“ vom Markt Höchberg zu gewinnen.
Das Sommerfest für Senioren wurde, wie im Jahr zuvor auch, von der Bürgerstiftung Höchberg finanziert. Im Gegenzug freute man sich über Spenden für eine Inklusionsschaukel, welche die Bürgerstiftung für den Spielplatz Vogelnest anschaffen möchte. Rund 300 Euro kamen an diesem Fest zusammen – weitere Spenden sind herzlich willkommen: auf das Konto der Bürgerstiftung mit dem Kennwort: Spende Inklusionsschaukel
Danke an alle fleißigen Helfer vom Bauhof und Rathaus Markt Höchberg, die Höchberger Sozialstation und das Team vom Ferienspielplatz um Peter Bögelein, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
So geht Integration auf dem Spielplatz
Im Oktober hat Bernhard Hupp als Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung zu einem ersten Treffen eingeladen. Dabei ging es um die Teilhabe behinderter Menschen und was Höchberg in diesem Bereich angehen möchte. Unter anderem wurde darauf hingewiesen, dass es sehr schöne Spielplätze gibt, auf denen es aber kaum bis gar keine Angebote für Kinder, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, gibt. Daher hat sich die Bürgerstiftung Höchberg als nächstes Herzensprojekt die Einrichtung einer Integrationsschaukel (spezielle Schaukel zur Nutzung durch Rollstuhlfahrer) als Ziel gesetzt.
Dazu besuchte Herr Benthe und Frau Friedrichs von der Bürgerstiftung die Hans-Schöbel-Schule in Würzburg (Förderzentrum, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) am Heuchelhof und informierten sich über Spielgeräte.
Wir freuen uns, dass hierfür schon kräftig Spenden gesammelt wurden, aber noch gerne Spenden entgegengenommen werden.
Danke für 333€
In dem Kalender "Geschichten in Bildern" stellt Thomas Albert den früheren Ansichten aus unserer Marktgemeinde, die es oftmals so nicht mehr gibt, die aktuellen Bilder gegenüber. So "erlebt" man eindrücklich eine Reise durch die Zeit. Anlässlich des 1275-jährigen Jubiläums unserer Gemeinde spendete Herr Albert 127,5 Cent pro verkauftem Kalender an die Bürgerstiftung Höchberg. So konnte Herr Benthe eine Spende von 333€ in Empfang nehmen. Hierfür sagen wir herzlichen Dank.
Gala-Weinprobe zugunsten der Bürgerstiftung
Im September lud der Markt Höchberg erstmal zu einer exklusiven Gala-Weinprobe ein, die nicht nur Mittel, sondern vor allem auch Aufmerksamkeit für unsere Bürgerstiftung generieren sollte. Das Ziel wurde erreicht! Die gut besuchte Veranstaltung zog sowohl Weinliebhaber als auch Gönner der Bürgerstiftung gleichermaßen in die feierlich dekorierte Kulturscheune.
Kernstück des Abends war die Weinprobe. Bernd van Elten, Veranstaltungsleiter beim Staatlichen Hofkeller Würzburg, präsentierte auf unterhaltsame Weise die Weine. Hand in Hand mit der Weinprobe wurden köstliche Speisen des "Kulinarium Würzburg" serviert und zwischendurch untermalten die Klänge der Acoustic Pilots die Veranstaltung.
Die Bürgerstiftung bedankt sich herzlich bei allen, die zu dieser gelungene Veranstaltung beigetragen haben. Vor allem durch die großzügige Unterstützung des Staatlichen Hofkellers Würzburg blieb für die Bürgerstiftung ein schöner Betrag übrig.
Sommerfest für die Senioren am Ferienspielplatz
Gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Knahn lud die Bürgerstiftung Höchberg zum Sommerfest im August 2023 auf dem Ferienspielplatz an der Fasanenstraße ein.
Alle waren überwältigt von dem großen Andrang der Senioren, die der Einladung folgten. Kurzerhand mussten noch schnell zusätzlich Tische aufgestellt werden.
Mit Bratwürsten und Salat war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Nachdem Essen bot Peter Bögelein noch einen Rundgang über den Ferienspielplatz an, wo er einiges zum Ferienspielplatz und der Umsetzung des Themas „Mittelalter“ erzählte und die Teilnehmer interessiert Fragen stellten.
Im Anschluss wurde zu der Musik von Otmar Albert fröhlich mitgesungen und mitgetanzt.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter der Sozialstation Höchberg und den Betreuern des Ferienspielplatzes und deren Leiter Peter Bögelein für ihre tatkräftige Unterstützung.
Kinderprogramm der Bürgerstiftung war ein voller Erfolg
Die Bürgerstiftung Markt Höchberg wurde gegründet um bürgerliches Engagement, Zusammenhalt und Gemeinschaft zu fördern. Von Höchbergern für Höchberger. Für alles was Höchberg bewegt, fördert sie Projekte unter anderem aus den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur.
Vor einigen Wochen lud die Bürgerstiftung Markt Höchberg den Circus Frosch mit seinem Programm „Circo Piccolo Mondo“ in die Kulturscheune Höchberg ein.
Es war ein ein lustiges und kurzweiliges Theaterstück, das kleine und große Leute gleichermaßen erfreute.
Begeisternd war nicht nur der große, stämmige Clown Frosch, der so gerne ein Seiltänzer wäre, auch der kleine und sehr bestimmende Direktor Wampolino, der Clown Frosch immer wieder zur Arbeit scheuchte. Hilfe bekam der Zirkusdirektor und der Clown durch Kinder, die mit auf die Bühne geholt wurden und die beiden tatkräftig unterstützten.
Es waren zwei sehr schöne Nachmittage.
Das Angebot, dass die Bürgerstiftung einen Teil der Karten an die Kulturtafel Würzburg e.V. verteilte, wurde gut angenommen.